Konkrete Kunst l Geometrische Abstraktion 

Einen wichtigen Teil der Museumsbestände bilden Werke aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, die der sogenannten Konkreten Kunst oder der Op Art zuzurechnen sind. 

Diese Richtungen der gegenstandlosen Kunst zeichnen sich dadurch aus, dass sie auf Grundlage von mathematisch-rationalen Überlegungen konstruiert sind und nichts anderes als Farbe und (meist geometrische) Form abbilden. Damit stehen sie im Gegensatz zu Werken der Abstraktion, deren Formelemente – wenn auch stark vereinfacht und verkürzt – ihren Ursprung in der realen Welt der Dinge und Ideen haben.

In diesem Saal zeigen wir die Künstler Leo Breuer (Bonn 1893 – 1975 Bonn) und Heijo Hangen (Bad Kreuznach 1927 – 2019 Koblenz). Obwohl unterschiedlichen Generationen zugehörig, hatten sich beide Künstler von der gegenständlichen Malerei über die Abstraktion hin zur konsequenten Gegenstandslosigkeit entwickelt. Über die Auseinandersetzung mit den internationalen Entwicklungen der 1950er Jahre gelangten beide zu individuellen prägnanten Bildsprachen, die das Spannungsfeld dieser Kunstrichtung eindrucksvoll verdeutlichen. 

Standort: Dauerausstellung

Ausstellungsansicht / Heijo Hangen und Leo Breuer / 2023
Ausstellungsansicht / Leo Breuer / 1893–1975 / 2023
Ausstellungsansicht / Heijo Hangen / 1927–2019 / 2023
Ausstellungsansicht / Leo Breuer / 1893–1975 / 2023
Ausstellungsansicht / Heijo Hangen / 1927–2019 / 2023