// Das Mittelrhein-Museum ist am Dienstag, den 2.7.2025, wegen einer betriebsinternen Veranstaltung ganztägig geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis! //

„The Nonplusultra of Landscape Perfections“. Tagebuchaufzeichnungen englischer Gäste am Mittelrhein / Vortrag mit Dr. Barbara Koelges

03.07.25 / 18:00

Im 19. Jahrhundert erlebte das Reisetagebuch als Gattung der Reisebeschreibung seine Blütezeit. Neben von Schriftstellerinnen und Schriftstellern oder Adeligen verfassten und publizierten Reisetagebüchern war das handgeschriebene Tagebuch, das viele Reisende im 19. Jahrhundert mit sich führten, ein wichtiges Medium als persönliches Zeugnis und Erinnerungsstück. So sind aus der Zeit der Rheinromantik zahlreiche Reisetagebücher überliefert, die Reisen an den Rhein dokumentieren und als zeitgenössische Quellen zeigen, wie die Reisenden die durch Lektüre oder Kunstbetrachtung geprägten Vorstellungen mit der von ihnen vorgefundenen Realität in Einklang brachten.

Der Vortrag beschreibt anhand der handschriftlichen Tagebücher zweier englischer Rheinreisender die besondere Faszination, die das Mittelrheintal auf britische Reisende ausübte, den „englischen“ Blick auf den Rhein.

Die Kosten für die Veranstaltung betragen 3,- € / erm. 2,- € zzgl. Museumseintritt.

In Kooperation mit dem Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz.


 

Standort: Sonderausstellung

David Roberts l Kaub, Gutenfels und die Pfalz l 1832 l Bildrecht und Repro: Sammlung RheinRomantik, Bonn