„Die Nebel zerreissen, der Himmel ist helle …“. Naturbegeisterung in Kunst und Musik der Beethoven-Zeit

Diese Ausstellung ist im Museum Mutter-Beethoven-Haus zu sehen, nicht im Mittelrhein Museum Koblenz.

16.11.25 – 01.11.26

In der zweiten Hälfte des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts ist in allen Bereichen der europäischen Kunst ein neuartiges Interesse an der Natur zu beobachten. Die Begeisterung für die Schönheit der Welt außerhalb der Städte fand seitdem nicht nur in der Gartenkunst, sondern auch in Dichtung und Malerei und sogar in der Musik ihren Niederschlag.

Das sicher berühmteste Beispiel für die musikalische Bearbeitung eines Erlebnisses in freier Natur stellt Ludwig van Beethovens 6. Sinfonie mit Beinamen Pastorale dar, die die Gefühle des modernen Menschen bei einem Ausflug aufs Land einfängt. Aber auch in den Vertonungen verschiedener Gedichte von Goethe oder Gellert und in seiner Beschäftigung mit Volksliedern wird Beethovens große Begeisterung für diesen Themenbereich greifbar.

Die Sonderschau präsentiert dieses Interesse in einem größeren Kontext. So erklingt im Ausstellungsraum Musik: Dort sind die Pastorale und eine Auswahl von Beethovens Liedern zum Thema Natur zu hören, denen die Texte der jeweils vertonten Gedichte gegenübergesetzt werden. Auch die bildende Kunst ist vertreten – durch Gemälde aus dem späten 18. und dem 19. Jahrhundert, die dieselben Themen wie die Kompositionen und Gedichte behandeln. Denn Beethovens Musik ist nicht isoliert zu sehen, sondern reflektiert zugleich den Geist ihrer Epoche.

Standort: Museum Mutter-Beethoven-Haus

Ludwig van Beethoven komponiert die Pastorale l Aquatintaradierung nach Franz Hegi l um 1839 l Beethoven-Haus Bonn l Sammlung H. C. Bodmer l HCB BBi 12.29
Ludwig van Beethoven komponiert die Pastorale l Aquatintaradierung nach Franz Hegi l um 1839 l Beethoven-Haus Bonn l Sammlung H. C. Bodmer l HCB BBi 12.29
Ludwig van Beethoven komponiert die Pastorale l Aquatintaradierung nach Franz Hegi l um 1839 l Beethoven-Haus Bonn l Sammlung H. C. Bodmer l HCB BBi 12.29